Volleyball-club greifswald

  • Dein
  • Eine starke Gemeinschaft:

Mit derzeit zwölf Mannschaften im Spielbetrieb des DVV / VMV, elf
Jugendmannschaften und sieben Freizeit-Teams decken wir mit mehr als 600
Mitgliedern ein breites Leistungsspektrum ab. Wir bieten somit Platz für jeden
Volleyballbegeisterten. Von der Regionalliga bis zur Landesklasse sowie im Freizeit- und
Jugendbereich sind die Damen und Herren des VC Greifswald e.V. sehr engagiert und in
fast allen Klassen vertreten. Damit sind wir in Bezug auf Volleyball in Greifswald der
erste Anlaufpunkt für alle Interessierten und Freunde des Volleyballs.


Neue Mitglieder werden ständig gesucht und sind jederzeit herzlich eingeladen, zu
einem Probetraining vorbeizuschauen. Alle Teams freuen sich über Zuwachs und durch
das breit gefächerte Leistungsspektrum ist auch für jeden die richtige Mannschaft dabei.


  • Die Trainingszeiten findet ihr unter dem Navigationspunkt "Unsere Teams". Des
    Weiteren könnt ihr über unser Kontaktformular, Facebook oder E-Mail mit uns Kontakt
    aufnehmen.
  • Volleyball
  • verein
  • in Greifswald
  • Wir freuen uns auf dich!
  • Du möchtest bei uns Mitglied werden?

Werde ein Teil unserer starken gemeinschaft!

  • Kontaktiere uns zunächst und besuche dann eine
    Trainingszeit unserer Teams.
  • Trainiere insgesamt drei Einheiten frei mit und entscheide dich dann für eine Mitgliedschaft.
  • Fülle unsere Beitrittserklärung unter
  • aus.
  • Der VC Greifswald e.V. (vollständig: Volleyball-Club Greifswald e.V.) führt seit dem 02.10.2020 seinen Vereinsnamen und wurde am 01.08.1990 als ESV Turbine Greifswald (vollständig: Energiesportverein Turbine Greifswald e.V.) im Sinne des bundesdeutschen Vereinsrechts gegründet. Die vorherige Sportvereinigung, die 1952 in der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald gemäß Zivilgesetzbuch der DDR gegründet wurde, trug den Vereinsnamen BSG Turbine Greifswald. Zu den Mitgliedern zählten vor allem Angestellte der Energiewirtschaft und später Arbeiter und Ingenieure des Kernkraftwerks „Bruno Leuschner“ im nahegelegenen Lubmin.
  • Unser verein

Im Jahre 1952 wurde der Verein BSG Turbine Greifswald in der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald gegründet.


  • Mitte der 1970er Jahre kam zu den bis dahin bestehenden Abteilungen, Kegeln, Billard und Gymnastik, eine Freizeitvolleyballmannschaft hinzu. Diese spielte ab Anfang der 1980er Jahre in der Stadtliga. Wegen einiger Neuzugänge ab 1982 stieg das Niveau der Mannschaft. Die Anzahl der Vereinsmitglieder nahm immer weiter zu.
  • Bsg turbine greifswald

In den Jahren 2014 bis 2016 trat der Verein zusammen mit der Abteilung Volleyball der HSG Uni Greifswald e.V. im Geschlecht der Herren als Spielgemeinschaft an, um gemeinsam in der Verbandsliga des VMV e.V. den Aufstieg in die Regionalliga Nord zu schaffen. Das Ziel wurde erreicht und die Klasse konnte bis 2018 gehalten werden.


  • Nach zwei weiteren Spieljahren (2018 bis 2020) als Spielgemeinschaft kam es am 01.04.2020 zum geschlossenen Beitritt der etwa 120 Mitglieder der Abteilung Volleyball der HSG Uni Greifswald e.V. zum ESV Turbine Greifswald.
  • Die fusion
  • Esv turbine greifswald
  • Am 01.08.1990 gründete sich nach der deutschen Wiedervereinigung der Verein ESV Turbine Greifswald.

volleyball in greifswald

seit 1952

Der vorstand

Tom kokot

1. Vorsitzender

tom.kokot@volleyball-in-greifswald.de

Joris fellinger

Finanzvorstand

finanzen@volleyball-in-greifswald.de

Roy brückmann

Leiter Volleyballnachwuchs

roy.brueckmann@volleyball-in-greifswald.de

Albert glaser

Beachwart

beach@volleyball-in-greifswald.de

Vakant

Abteilungsleiter Volleyball

halle@volleyball-in-greifswald.de

Die ausschüsse

  • Ehrungsausschuss

datenschutz@volleyball-in-greifswald.de

  • Öffentlichkeitsarbeit &
    sponsoring
  • Breitensport (mixed)
  • Vereinsheim "Cavern"

Sport gegen Rassismus,

  • sexismus und gewalt
  • Beachausschuss

Vakant

Datenschutzbeauftragter

  • Am 14.10.2022 wurde der VC Greifswald in Würdigung seiner Verdienste um die Förderung des Sports im eigenen Landkreis durch den Kreissportbund Vorpommern-Greifswald als "Bester Sportverein 2021" geehrt.

Bester sportverein

  • Mit über 600 Mitgliedern hat der Volleyball-Club die mitgliederstärkste Abteilung für den namensgebenden Sport in Mecklenburg-Vorpommern.

Der verein in zahlen

Unser wappen

Für unsere Social-Media-Kanäle ist das Logo optimiert für die Ansicht als Vorschaubild bzw. Miniaturansicht (Thumbnail).


Unsere sportlichen Erfolge können wir auch in Beiträgen mit "Pokale" präsentieren.


Für kleinere Artikel - z.B. in der Zeitung - gibt es den schlichten Schriftzug.

  • So gelingt der Auftritt:

Wir sind nicht nur dein Volleyballverein in Greifswald, sondern auch eine offene, starke Gemeinschaft!

  • Unsere Motto

1. Damen

Regionalliga nord

Montag: 19 bis 20:30 Uhr

Sporthalle 4

Mittwoch: 18 bis 20 Uhr

Sporthalle 3

Unsere teams

2. Damen

Verbandsliga M-V

Dienstag: 20 bis 22 Uhr

Sporthalle 3

Donnerstag: 20:30 bis 22 Uhr

MZH Siemensallee

4. Damen

Landesliga Ost M-V

Dienstag: 20:30 bis 22 Uhr

MZH Siemensallee

Donnerstag: 19 bis 20:30 Uhr

Sporthalle 3

3. Damen

Verbandsliga M-V

Dienstag: 20:30 bis 22 Uhr

MZH Siemensallee

Mittwoch: 20:30 bis 22 Uhr

MZH Siemensallee

5. Damen

Landesklasse Ost M-V

6. Damen

Landesklasse ost m-v

Dienstag: 20:30 bis 22 Uhr

Sporthalle 4

Freitag: 20:30 bis 22 Uhr

Neue CDF-Halle

Trainingsgruppe aus Wolgast

1. Herren

Regionalliga nord

Montag: 20:30 bis 22 Uhr

Sporthalle 4

Donnerstag: 20:30 bis 22 Uhr

Sporthalle 4

Die 1. Herrenmannschaft des VCG spielt in der kommenden Saison 2023/24 in der Regionalliga Nord. Nachdem das Saisonziel “Verbandsligameister” in der Saison 2022/23 verfehlt wurde und das Team, wenn auch souverän, nur den zweiten Platz erreichte, gelang der Aufstieg für die Mannschaft rund um Spielertrainer Tom Reimer und Kapitän Stephan Gielow auf Umwegen, da der SKV Müritz das Aufstiegsrecht an den VC Greifswald abtrat.

Das Projekt Regionalliga Nord sorgte für einen Umbruch in der Mannschaft. Der Zeitaufwand, den eine Regionalliga-Saison fordert, ging einher mit einigen Abgängen bewährter Spieler. Der Kern der Mannschaft für die kommende Saison wurde verjüngt und ist nun zwischen 20 und 30 Jahren alt, geführt von einigen alten Haudegen des Vereins und unterstützt von vielversprechenden Jugendspielern. Das Ziel für die kommende Saison: Unseren besten Volleyball auf die Platte bringen und in der Regionalliga verbleiben!


Die ersten Herren trainieren zweimal wöchentlich leistungsorientiert in der Halle und treffen sich zudem in der Vorbereitung zu Kraft- und Ausdauertraining.


Der Verein freut sich, mit dieser Mannschaft wieder im Ligabetrieb - über die Landesgrenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus - vertreten zu sein und Greifswald als starken Volleyball-Standort repräsentieren zu dürfen.

2. Herren

Verbandsliga m-v

Montag: 19 bis 20:30 Uhr

MZH Schönwalde-Center

Mittwoch: 20:30 bis 22 Uhr

Sporthalle 4

3. Herren

Verbandsliga m-v

Montag: 20:30 bis 22 Uhr

MZH Siemensallee

Mittwoch: 20 bis 22 Uhr

Sporthalle 3

4. Herren

Landesliga Ost M-V

Dienstag: 20:30 bis 22 Uhr

MZH Siemensallee

Freitag: 20:30 bis 22 Uhr

Sporthalle 4

Mittwoch: 19 bis 20:30 Uhr

Nexö-Halle

5. Herren

Landesliga ost m-v

Montag: 20:30 bis 22 Uhr

MZH Schönwalde-Center

Freitag: 14:30 bis 16:00 Uhr

Neue CDF-Halle

Kinder haben einen unbändigen Bewegungsdrang. Wir möchten mit unserem Sportkurs Kindern die Möglichkeit geben, bei Balancierstationen, Übungen mit Bällen, Reifen usw., ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.


  • Unser Ziel: Durch Sporttreiben koordninative Grundlagen für spätere Bewegungsverhalten zu schaffen, ohne sportartspezifisches Training durchzuführen.

Kindersport

Bis 9 jahre

  • Weiblich

U12

  • Männlich

Montag: 16 bis 17:30 Uhr

Sporthalle 4

Montag: 16 bis 17:30 Uhr

Sporthalle 4

Freitag: 16 bis 17:30 Uhr

Sporthalle 4

Freitag: 16 bis 17:30 Uhr

Sporthalle 4

  • Weiblich

U13

  • Männlich

Dienstag: 16 bis 17:30 Uhr

Sporthalle 4

Montag: 16 bis 17:30 Uhr

Sporthalle 4

Donnerstag: 16:30 bis 18 Uhr

Sporthalle 4

Donnerstag: 16:30 bis 18 Uhr

Sporthalle 4

  • Weiblich

U14

  • Männlich

Dienstag: 17:30 bis 19 Uhr

Sporthalle 4

Montag: 17:30 bis 19:30 Uhr

Sporthalle 4

Donnerstag: 16:30 bis 18 Uhr

Sporthalle 4

Mittwoch: 18 bis 19:30 Uhr

Sporthalle 4

Unser nachwuchs

  • Weiblich

U15

  • Männlich

Nicht vertreten

Nichtvertreten

Nicht vertreten

Nicht vertreten

  • Weiblich

U16

  • Männlich

Dienstag: 16 bis 17:30 Uhr

Sporthalle 4

Montag: 17:30 bis 19 Uhr

Sporthalle 4

Freitag: 17:30 bis 19 Uhr

Sporthalle 4

Mittwoch: 18 bis 19:30 Uhr

Sporthalle 4

  • Weiblich

U17

  • Männlich

Nicht vertreten

Nicht vertreten

Nicht vertreten

Nicht vertreten

  • Weiblich 1

U18

  • Männlich

Dienstag: 18 bis 20 Uhr

Sporthalle 3

Dienstag: 17:30 bis 19 Uhr

Sporthalle 4

Freitag: 19 bis 20:30 Uhr

Neue CDF-Halle

Donnerstag: 18:00 bis 20 Uhr

Sporthalle 4

  • Weiblich

U20

  • Männlich

Dienstag: 19 bis 20:30 Uhr

MZH Siemensallee

Dienstag: 19 bis 20:30 Uhr

Sporthalle 4

Donnerstag: 17:30 bis 19 Uhr

Sporthalle 3

  • Weiblich 2

Montag: 19 bis 20:30 Uhr

MZH Schönwalde-Center

Mittwoch: 19:30 bis 21 Uhr

MZH Schönwalde-Center

Freitag: 19 bis 20:30 Uhr

Sporthalle 4

Basics

Mittwoch: 20:30 bis 22 Uhr

Sporthalle 1

Unser mixedbereich

In diesem Kurs erlerne ich folgende Kenntnisse:


Grundtechnik (Baggern, Pritschen, Schlagen, Aufschlag unten)

Grundregeln Volleyball

Grundverständnis Volleyball

  • Koordinationstraining (Beinarbeit), Kommunikation auf dem Platz

Anfänger

Mittwoch: 20:30 bis 22 Uhr

Sporthalle 1 (2 Felder)

Dienstag: 20:30 bis 22 Uhr

Arndt-Sporthalle

Freitag: 20:30 bis 22 Uhr

Sportalle 4

In diesem Kurs erlerne ich folgende Kenntnisse:


Festigung der Grundtechnik

Stemmschritt, Aufschlag oben, Anfang K1, Spiel lange 6

Regelwerk

  • Koordinationstraining (Beinarbeit), Kommunikation auf dem Platz,
    Fitness

Nach dem Kurs habe ich folgende Kenntnisse:


Ich kann baggern, pritschen und aus dem Stand schlagen.

Die Positionen der einzelnen Spieler und die Maße eines
Feldes

  • sowie die Höhe des Netzes sind mir bekannt.

Nach dem Kurs habe ich folgende Kenntnisse:


  • Ich beherrsche die Grundtechnik. Angriffe und
    Aufschläge von oben bringe ich meistens über das Netz.
    Die Annahmen von Angriffen und Aufschlägen sind
    spielbar. Ich weiß welche Bälle ich nehmen muss.

fortgeschrittene

Montag: 20:30 bis 22 Uhr

MZH Siemensallee

Mittwoch: 20:30 bis 22 Uhr

MZH Siemensallee

Freitag: 20:30 bis 22:00 Uhr

Sporthalle 4

Freies spielen

In diesem Kurs erlerne ich folgende Kenntnisse:


Festigung der Grundtechnik + Aufschlag

K1 abschließen, K2 Anfangen, Blocktechnik, Blocksicherung, Spiel
über lange 6, Dankebälle

  • Koordinationstraining (Beinarbeit), Kommunikation auf dem Platz,
    Fitness

Nach dem Kurs habe ich folgende Kenntnisse:


  • Ich beherrsche die Grundtechnik, Angriffe und
    Aufschläge von oben. Die Annahmen von Angriffen und
    Aufschlägen sind sicher. Turnierteilnahme ist möglich.

Unser Vereinsgelände bzw. das Vereinsgebäude kann auch für private Veranstaltungen, wie z.B. Feiern oder Tagungen, von Mietgliedern und Externen gemietet werden.


Kosten:


135,- Euro für 24 Stunden (Mitglieder)


  • 235,- Euro für 24 Stunden (Externe)

Unser vereinsheim

  • Mitten im Ostseeviertel Parkseite dürfen wir ein fast 1.000 m² großes Grundstück unser Eigen nennen. Neben einem über 200 m² großen Vereinsheim können unsere Mitglieder hier auch auf einer knapp 600 m² großen Sandfläche auf drei Beachvolleyballfeldern spielen.

Auch zur vermietung

Gebäude & gelände

Beachvolleyball

Der VC Greifswald (bis 2020 ESV Turbine Greifswald) richtet in Greifswald bereits seit 1996 Ranglistenturniere im Rahmen der Landesserie Mecklenburg-Vorpommern aus. Seit 2001 findet zusätzlich ein weiteres, gleichermaßen anerkanntes und beliebtes Ranglistenturnier im Ostseebad Karlshagen auf Usedom statt, der Usedom-Beachcup, welcher auch vom ESV Turbine Greifswald ins Leben gerufen wurde. Die beiden Turniere gehören zu den größten Beachvolleyball-Events Deutschlands und Europas. Im Jahre 2006 wurde die Teilnehmerzahl in Karlshagen mit circa 800 Sportlern – im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren – nochmals übertroffen. In diesem Jahr richtete der ESV Turbine Greifswald auch die deutschen Hochschulmeisterschaften im Beachvolleyball aus. In den Jahren 2007 und 2008 wurde das Beachvolleyball-Turnier in Karlshagen im Guinness-Buch der Rekorde als weltgrößte Veranstaltung dieser Art erwähnt.


Im Jahr 2022, nachdem der Usedom-Beachcup zwei Jahre aufgrund der Corona-Pandemie aussetzen musste, richtete der VC Greifswald erstmals unter neuem Namen dieses Beachvolleyball-Event gemeinsam mit dem Usedom-Beachcup Förderverein aus. Insgesamt nahmen 1.042 Sportler und Sportlerinnen daran teil und es wurde auf insgesamt 90 Beachvolleyball-Spielfeldern gespielt. Das Turniergelände hatte eine Länge von 790 Metern.


In 2023 konnte das Turnier des Vorjahres noch getoppt werden. Insgesamt nahmen 1.180 Sportler und Sportlerinnen daran teil, die auf 95 Beachvolleyball-Spielfeldern 19 Turniere gespielt haben. Das Turniergelände hatte eine Länge von 920 Metern.

X

Mit der Fusion zwischen dem ESV Turbine Greifswald und der HSG Uni Greifswald wurde im Jahr 2020 Volleyballgeschichte in Greifswald geschrieben. Durch dieses sportlich historische Ereignis soll ein Angebot für jeden Volleyballbegeisterten in der Region geschaffen werden. Egal ob ambitionierter Wettkampfvolleyballer oder Freizeitvolleyballer, jeder ist bei uns willkommen. Von der Studentin bis zum Ansässigen sind alle Altersgruppen von Anfang 20 bis Mitte 60 beim VC Greifswald e.V. in verschiedenen Leistungsklassen vertreten und spiegeln die große Vielfalt im Verein wider. Lernen Sie unsere Mannschaften doch einfach vorab unter kennen.


Darüber hinaus soll mit einer ausgeprägten Jugendarbeit das Fundament für die Zukunft gegossen werden. Langfristig gilt es, die Jugendspieler in den Erwachsenenbereich zu überführen, um den Volleyball in Greifswald nachhaltig zu gestalten.


  • Letztlich soll dem interessierten Publikum in Greifswald sowohl im Männer- als auch im Frauenbereich ein hochklassiger Volleyball geboten werden.

Unser partner werden

Um unsere ambitionierten Ziele zu realisieren und das Vereinsleben unserer Mitglieder täglich zu bereichern, brauchen wir Ihre tatkräftige Unterstützung!

  • Durch Ihr Engagement können Sie nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Volleyballsports in der Region leisten, sondern sich auch tolle Vorteile sichern:

Viele unserer Mitglieder spielen derzeit noch im Jugendbereich oder sind Studierende der Universität Greifswald, sodass für Sie eine Vielzahl an potentiellen Bewerber*innen besteht.

Halten Sie Ihre Mitarbeiter*innen fit und absolvieren Sie zusammen mit unseren erfahrenen Trainern Probetrainings, bei denen eine Hallenzeit extra für Ihr Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.

Der VC Greifswald e.V. verfügt über einen ausgeprägten social media Aufritt via Facebook und instagram. Mit Reichweiten von bis zu 2000 Personen sind wir der perfekte Partner, um auch Ihr Unternehmen noch bekannter zu machen.

Werbung über social media

Sie planen ein Seminar oder eine Firmenfeier und finden keine passende Location? Als Förderer des Vereins besteht die Möglichkeit, unser Vereinsheim „Cavern“ zu günstigeren Konditionen zu mieten. Auf knapp 140 m2 sowie einem großzügigen Außenbereich, können Sie das nächste Meeting planen oder mit den Mitarbeitern*innen im Sand eine Runde baggern und pritschen.

Unser vereinsgelände

Sponsoring seit Juli 2023:

- Unterstützer der 1. Herren in der Saison 2023/24

- Unterstützer der 1. Damen in der Saison 2024/25

- Offizieller Nachwuchssponsor des Vereins

  • - Unterstützer bei den Beachvolleyballturnieren

Stadtwerke greifswald

Unsere sponsoren

Deutsche Vermögensberatung ag

Sponsoring seit Dezember 2023:

- Unterstützer der 1. Herren in der Saison 2023/24

- Unterstützer der 1. Herren in der Saison 2024/25

  • - Unterstützer des VCG Baltic Cups

Marcel arndt

Sponsoring seit Oktober 2024:

  • - Unterstützer der 1. Herren in der Saison 2024/25

HST HANSE TREUHAND

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH

Art of lovely moments

Hochzeitsdekoration (Friederike kracht)

Sponsoring seit Dezember 2024:

  • - Unterstützer der 2. Damen in der Saison 2024/25

§ 3 Urheberrecht

  • Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Angaben gemäß § 5 TMG:

VC Greifswald e.V.


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

  • Vorstand: Tom Kokot (Vorsitzender), Joris Fellinger und Roy Brückmann

Impressum

§ 1 Haftung für Inhalte

  • Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

§ 2 Haftung für Links

  • Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

§ 3 Urheberrecht

  • Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

§ 3 Urheberrecht

  • Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

§ 5 Datenschutzerklärung

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

  • Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.phpWenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

§ 4 Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

  • Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quelle: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert

  • Volleyball-Club Greifswald e.V.

Trelleborger Weg 33a

17493 Greifswald


  • info@volleyball-in-greifswald.de

Seit 2020